In diesem Monat habe ich für ein Ketting-Projekt zum Thema "Lila und Weiß" für eine Stemplerin eine ganz besondere Pop Up-Karte kreiert. Die Klappkarte beinhaltet zwei große Spiralen aus silbernem Spiegelkarton, auf denen sich viele Schmetterlinge tummeln.
Es gestaltete sich leider recht schwierig, die spezielle Bauweise dieser Pop Up-Variante aussagekräftig auf Fotos einzufangen. Ich hoffe dennoch, dass die beiden Spiralen auf dem nachfolgenden Foto einigermaßen gut zu erkennen sind =
Hier folgt auch gleich die erste ANLEITUNG im Netz
zu meiner Pop Up-Spiralen-Karte=
Material für die gezeigte Karte =
1 Klappkarte (hier: Größe 13,5 x 14,5 cm hochkant)
einfarbige Papiere
gemusterte Deko-Papiere
Halbperlen
silberner Spiegelkarton
Flüssigkkleber
Schere
Scallop-Circle-Punch Extra Large von Stampin Up!
[ oder ersatzweise = Scallop-Circle von Spellbinders mit einem Durchmesser von 6 cm ]
Schmetterlinge in unterschiedlichen Größen
(hier = große Schmetterling-Stanze = REV-0088DK - Quickutz / Revolution,
Pop Up-Schmetterling = REV-0165SK - Quickutz / Revolution und
Schmetterling-Punches von EK SUCCESS in drei verschiedenen Größen)
Zuerst habe ich die Klappkarte (hier: weißer Karton) mit dem etwas kleiner geschnittenen
Dekopapier beklebt (die Öffnung der Karte ist unten) =
Anschließend habe ich mit dem "Scallop Circle Extra Large"-Punch von Stampin Up!
zwei Teile aus dem silbernen Spiegelkarton gefertigt
(auf dem nächsten Foto seht ihr links ein noch unbearbeitetes Teil und
rechts daneben die beiden Spiralen - per Hand geschnitten -,
die für die Karte benötigt werden).
Wichtiger Hinweis zum korrekten Schneiden der beiden Spiralen =
Der Spiegelkarton hat auf der Oberseite eine spiegelnde Fläche
und auf der Unterseite ist er weiß.
Schneidet eine Spirale mit der Spiegelseite nach oben
und eine Spirale mit der Spiegelseite nach unten.
Dadurch entstehen zwei gegenläufige Spiralen !
[ ... auf dem übernächsten Foto ist das noch besser zu sehen ! ... ]
Jetzt werden die beiden Spiralen in die Karte eingeklebt, wobei der Beginn jeder Spirale am großen Außenrand (nur ca. 5 cm !) mit etwas Flüssigkleber bestrichen wird. Danach kommt nur auf den Mittelpunkt jeder Spirale ein wenig Kleber.
Die restlichen Bereiche beider Spiralarme werden nicht mit Kleber bestrichen und bleiben frei beweglich!
Tipp zum richtigen Positionieren und leichten Einkleben der beiden Spiralen in die Karte =
Ich habe eine Spiral-Schnecke auf dem Außenrand (auf der weißen Unterseite) mit Kleber bestrichen und gleich auch auf den Mittelpunkt (hier auf die spiegelnde Seite oben) derselben Spirale einen Tupfen Flüssigkleber gegeben.
Dann habe ich die Spiral-Schnecke vorsichtig unten rechts in die aufgeklappte Karte gesetzt und die Karte anschließend geschlossen.
Die exakte Positionierung der Spiral-Schnecken seht ihr auf dem nächsten Foto.
Übt mit der flachen Hand leichten Druck auf die geschlossene Karte (ca. 20 - 30 Sek.),
damit sich Kleber und Papier gut miteinander verbinden können.
Nach kurzer Wartezeit halten die beiden Klebeflächen der Spirale fest mit den gegenüberliegenden Innenseiten der Karte zusammen.
Nun die Karte wieder öffnen, um 180°Grad drehen und den Vorgang mit der zweiten Spiral-Schnecke wiederholen. Das Ergebnis sieht dann so aus =
Jetzt können die Spiralen nach eigenem Geschmack dekoriert werden.
Auf die beiden oberen Spiralarme habe ich den großen Schmetterling von Quickutz / Revolution gesetzt, der dadurch die beiden Spiralen miteinander verbindet.
Man kann in diesen Bereich aber auch einzelne Schmettis kleben.
(Die Verbindung der beiden Spiralarme durch den großen Schmetterling ist nur eine Deko-Idee.)
Achtet beim Einkleben jedes einzelnen Teils darauf, dass sich die Karte leicht und ohne nachzudrücken schließen lässt; sonst den "sperrig geklebten" Schmetterling sofort korrigieren!
Die Schmettis können sowohl auf den Ober- als auch auf den Unterseiten der Spiralen angebracht werden.
Die fertige Karte zeigt dann einen tollen Effekt =
Die Spiralen mit den Schmetterlingen drehen sich beim Öffnen aus
und beim Schließen wieder ein....
Die Vorderseite der Karte wurde passend zum Innenteil gestaltet =
Nachfolgend zeige ich die Karte noch aus verschiedenen Perspektiven fotografiert =
Seht nur, wie schön sich der große weiße Schmetterling ganz oben auf die beiden
waagerechten Spiralarme schmiegt.
Wenn ihr die einzelnen Flügelpaare der Schmetterlinge in der aufgestellten Karte zusätzlich nach oben biegt, wirken die Schmettis noch schöner.
Hinweis zum Aufstellen der Karte =
Damit die Karte durch die Spannung der beiden Spiralarme
nicht von selbst wieder schließt, habe ich direkt neben der Falzkante innen beidseits zwei kleine Stützen eingeklebt.
Werden die beiden Stützen in der aufgeklappten Karte im 90°-Winkel aufgestellt, bleibt die Karte offenstehen.
Legt man die Stützen nach innen um, kann die Karte problemlos jederzeit wieder ganz flach geschlossen werden.
Auf den nachfolgenden Fotos sind die beiden eingearbeiteten seitlichen Stützen gut zu sehen =
... Von der Seite sieht die Karte ziemlich leer aus *ggg* ...
... Aber diese "Leere" täuscht, denn die Schmettis brauchen ja Platz zum flattern. *ggg*
* * *
Hier endet mein erster eigener Exkurs in die Welt der Pop Up-Karten.
Ich würde mich sehr freuen, er hat euch genauso viel Spaß gemacht wie mir.
Ja, vielleicht sogar so viel, dass ihr meine Pop Up-Version nacharbeitet?
Das wäre großartig und natürlich möchte ich super gerne auch eure Werke sehen.
Schreibt mir dazu einfach einen Kommentar in diesen Post,
damit wir Kontakt zueinander aufnehmen können.
Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß beim Basteln
und danke euch für's Vorbeischauen !
Viele liebe Grüße
Verwendete Materialien =
# Scallop-Circle-Punch Extra Large von Stampin Up! oder
Scallop-Circle von Spellbinders mit einem Durchmesser von 6 cm
# Schmetterlinge in unterschiedlichen Größen
hier = große Schmetterlings-Stanze = REV-0088DK - Quickutz / Revolution,
Pop Up-Schmetterling = REV-0165SK - Quickutz / Revolution und
Schmetterling-Punches von EK SUCCESS in drei verschiedenen Größen
Moni,
AntwortenLöschendie Karte ist ja echt der Hammer...Wahnsinn
LG Judith
Oh woow...was für eine geniale und wunderschöne Karte. Vielen Dank für den Workshop.
AntwortenLöschenLG Ute
Ja...was soll ich sagen....diese supertolle Karte steht nun bei mir auf dem Tisch:-))
AntwortenLöschenVielen Dank dafür, liebe Moni.
LG Sabine
crissybaer
AntwortenLöschendas ist ja eine tolle karte und eine super Beschreibung- wow diese idee - das will ich nachmachen -wenn es mir gelingt,versuche ich ein Foto zu schicken....
Schöne vorösterliche ´Tage
wünscht Christiane
Hallo Crissybaer,
Löschenich freue mich riesig, dass dir meine Idee zu dieser Pop Up-Karte so gut gefällt und du sie gerne nachbauen möchtest. Natürlich bin ich schon sehr auf dein Ergebnis gespannt!
Wärst du damit einverstanden, wenn ich die Fotos von deiner Karte hier in dem Post nachträglich zeige und zusätzlich auf dein Blog verlinke?
Herzliche Grüße und viel Erfolg!
Moni