... der Countdown läuft: nur noch 3O Tage !!!
[ letzte Aktualisierung = Di, 24.04.2018 ]
Die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung trat bereits am 24. Mai 2016 in Kraft - mit einer zweijährigen Übergangsfrist.
Diese zweijährige Übergangsfrist endet am 24. Mai 2018.
Ab dem 25. Mai 2018 sind die in der EU-DSGVO enthaltenen Vorgaben zum Datenschutz verbindlich anzuwenden.
Und dieser Stichtag nähert sich unaufhaltsam ...
Allerdings ist die EU-DSGVO zu allgemein gehalten, um alle wichtigen Schritte zur Anpassung der Blogs und Webseiten abzudecken. Dies wird die kommende ePrivacy-Verordnung - gibt es bisher nur im Entwurf - konkreter benennen. Die ePrivacy wird wahrscheinlich erst 2019 in Kraft treten und das jetzige Telekommunikationsgesetz ersetzen. Sie enthält genauere Regelungen zu Anforderungen und Pflichten, wie mit Daten und Informationen (Cookies, Tracking-Tools auf Webseiten etc.) zukünftig umzugehen ist.
"... Die deutschen Behörden überwachen die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Verordnungen. ...
Die Sanktionen der Behörden gegen kleinere Unternehmen zu deren Einhaltung der Vorschriften, werden vielmehr Verwarnungen und Anordnungen sein. Die Abmahner werden ihren Focus jedoch auf die Überprüfbarkeit von außen richten. ...
Vereine und Verbände werden darauf achten, ihrer Auskunftspflicht gewissenhaft nachzukommen. ..."
Auszugsweise sinngemäß wiedergegeben aus dem Mini-Guide;
Quelle: Händlerbund Management AG
Die neue Datenschutzverordnung betrifft nicht nur Gewerbetreibende -
sie betrifft uns ALLE !!!
Kennst du auch wichtige datenschutzrechtliche Änderungsvorgaben für unsere Blogs?
Dann schreibe bitte einen Kommi unter diesen Post.
Wenn wir einander helfen, können wir Hobby-Blogger unsere Blog-Anpassungen gemeinsam stämmen -
und auch nach dem 25.05.2018 unserem schönen Hobby frönen !!!
HINWEIS in eigener Sache:
Ich bin weder Rechtsberater noch Jurist. Meine in diesem Post gemachten Angaben, die ich zur Hilfestellung für andere Blogger hier notiere, beziehen sich ausschließlich auf meine Recherchen im Netz.
Trotz sorgfältiger und gewissenhafter Zusammenstellung der Webseiten kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben keine Haftung übernommen werden. Die Nutzung der auf den Webseiten zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers. Änderungen jederzeit vorbehalten.
Hier liste ich auf, wie ich meinen Blog bisher angepasst habe.
Diese Liste werde ich ständig aktualisieren:
- SSL-Verschlüsselung - umgestellt auf "https://"
Seit Inkrafttreten der DSGVO ist es Pflicht, den Blog entsprechend zu verschlüsseln. Ohne Verschlüsselung ist eine sichere Datenübertragung nicht möglich. - header-Größe angepasst für Cookie-Hinweis
Der DSGV-konforme Cookie-Banner MUSS bei jedem Blog-Aufruf angezeigt werden und darf die Links zu den gesetzlichen Hinweisen des Blogs NICHT überdecken - auch nicht in der Blog-Darstellung in Handys etc.!
---> TIPP: Ggf. die Blog-Ansicht mit dem Cookie-Eintrag/-Banner im Handy testen! - eigene Grafik für header und Gravatar erstellt
Gravatare sind diese kleinen Bildchen, die im Profil erfasst und neben selbst verfassten Kommentaren erscheinen.
Gravatare dürfen wegen des Persönlichkeitsrechts keine Fotos mehr enthalten! - Profil aktualisiert
Personen-Foto entfernt - Linkleiste unterhalb des headers eingefügt mit Seiten-Verlinkungen zu Datenschutz-Erklärung, Disclaimer, Urheberrecht und Impressum
Nach den neuen Verordnungen MÜSSEN die Texte jeweils auf einer separaten Seite stehen und nach Aufruf des Blogs -auch von jeder Blog-Unterseite aus- mit maximal 2 Klicks erreichbar sein. - Linkleiste unter dem header = in den Footer verlinkt
Gemäß der vorstehend gemachten Angaben. - rechtliche Seiten der Linkleiste unter dem header = am Fuß der Sidebar ebenfalls aufgeführt
Gemäß der vorstehend gemachten Angaben. - Linkleiste unter dem header = in alle Stempelgaudi-Unterblogs verlinkt
Gemäß der vorstehend gemachten Angaben. - Datenschutz-Erklärung, Disclaimer, Urheberrecht sowie Impressum erstellt und in die Linkleiste implementiert
- die Inhalte werden derzeit weiter angepasst - - Leseliste in den Blog-Einstellungen gelöscht
Diese enthielt Blogs, denen ich als Follower gefolgt war.
Diese Liste musste ich löschen, denn meine Follower-Einträge auf anderen Blogs enthielten leider auch NACH der Aktualisierung meines Profils weiterhin die zuvor verwendeten Fotos! - Entfernung Follower-Gadget
Follower-Gadgets überwachen (durch BLOGGER automatisiert und für den Nutzer unsichtbar) den Nutzer und dessen [gesamte?] Surfgewohnheiten im Netz.
Das Gadget ist wegen der durch den Nutzer nicht kontrollierbaren Datenerhebungen jetzt verboten.
---> neuester Kenntnisstand:
FOLLOWER-Gadgets sind wegen der im Hintergrund automatisiert ablaufenden, für den Nutzer
nicht sichtbaren Datenerhebungen VERBOTEN ! - Datenschutz-Hinweis zur 'automatisierten Datenerhebung durch Blogger bei Post-Kommentaren' manuell unter dem Kommentarfeld eingefügt
- vorläufig; bis GOOGLE / BLOGGER einen DSGVO-konformen Kommentar-Baustein zur Verfügung stellt - - Social Media PlugIns deaktiviert
Das sind diese kleinen bunten Buttons am Ende eines Posts, um den Beitrag schneller mit Twitter, Facebook & Co zu teilen. Viele dieser kleinen Schaltflächen überwachen ebenfalls den Nutzer, dessen Surfgewohnheiten und übermitteln Daten in das jeweilige Netzwerk.
Das Einbinden dieser Buttons ist mit der DSGVO jetzt generell untersagt. - aktive Verlinkungen / Backlinks
---> neuester Kenntnisstand:
[ Auszug - sinngemäß -: Verboten sind Backlinks, wenn dafür eine Gegenleistung erwartet wird.Erlaubt sind Backlinks, wenn diese nach dem Willen des Autors erfolgen und ein Backlink den eigenen Text inhaltlich anreichert. ]
[ Quelle: https://letsseewhatworks.com/whitepaper-backlinks-linkaufbau/ ]
Auch interessant zum Thema: https://www.takeoffpr.com/blog/backlinks-aufbauen - Blogrolls + sonstige Blog-Listen = Backlinks
---> neuester Kenntnisstand:
Blogrolls dürfen nur dann erstellt werden, wenn zu seriösen Seiten verlinkt wird und VOR dem Verlinken der gewünschten Seite oder des gewünschten Blogs vom Betreiber hierfür ein schriftliches Einverständnis eingeholt wurde.
Ein BEISPIEL findest du hier:
http://www.projecter.de/blog/seo/backlinken-verboten.html
(mit freundlicher Genehmigung durch Frau Enge von Projecter) - ...
- ...
- 'Lustig notiert':
Ich mach den Laden dicht und gründe eine Hippie-Kommune in der Eifel
- Babsi / Österreich - Blogger-Ratgeber - Die wichtigsten Punkte für Blogger
- Sarah - Blogspot und die DSGVO - meine Anpassungen
- Sunny - Was bedeutet die DSGVO für uns Blogger?
- Sunny - Blogspot Blogs und die DSGVO
- Melanie & Thomas - DSGVO als Blogger - Maßnahmen verständlich erklärt
- MIKKA LIEST - Hinweise für Blogger
- blogmojo - Checkliste für Blogspot-Blogger & online-Unternehmer
- Martina Honecker / online business coach - DSGVO - Das musst du wissen!
- Selbstständig im Netz - DSGVO - Wichtige Punkte verständlich erläutert
- Janneke - DSGVO und Blogger - Checkliste + Link-Sammlung
- Ritchie Pettauer - DSGVO und Blogger - Checkliste für Blogs (für Österreich) - aber auch für uns interessant
- Anne Schwarz - DSGVO und was sich hier im Blog ändert
- Eliza - DSGVO und Blogger - Kurz & bündig: die wichtigsten Änderungen
- Annette Schwindt - u. a. online-Redakteurin - DSGVO und Blogger - Umstellungen wegen der DSGVO
- Bettina Blaß - DSGVO und Blogger - Was freie Journalisten + Blogger jetzt tun müssen
- Datenschutz bei Google - Das müssen Sie wissen! <--- Sollte man gelesen haben!
- Generator für DSGVO-konforme Datenschutz-Erklärung
- Generator - Impressum
- Muster-Verarbeitungsverzeichnis (mit download)